Ich glaube, es handelt sich um die Art Harmonia axyridis, der asiatischen wehrhaften Art. Auch am Haus der Kita im Dorf habe ich Dutzende gesehen - aber nicht ansatzweise so viele wie bei den Lamas. Wahrscheinlich suchen sie einen Platz zum Überwintern. Etwas Skepsis habe ich - aber noch bin ich nicht übermäßig besorgt - außer dem Teil mit dem Beißen aus dem nachfolgenden Artikel.
Donnerstag, 18. Oktober 2012
Marienkäfer
Ich glaube, es handelt sich um die Art Harmonia axyridis, der asiatischen wehrhaften Art. Auch am Haus der Kita im Dorf habe ich Dutzende gesehen - aber nicht ansatzweise so viele wie bei den Lamas. Wahrscheinlich suchen sie einen Platz zum Überwintern. Etwas Skepsis habe ich - aber noch bin ich nicht übermäßig besorgt - außer dem Teil mit dem Beißen aus dem nachfolgenden Artikel.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Die Marienkäfer sind aktiv, weil es so warm ist. Wird es kühler, dann suchen sie sich einen Unterschlupf für den Winter, d.h. sie verschwinden wieder. Liebe Grüße
AntwortenLöschenMich würde nur mal interessieren, wohin sie verschwunden sind - dort geblieben sind sie nicht (ist ja auch nicht wirklich warm.
AntwortenLöschenHallo,
AntwortenLöschenbin durch Zufall auf Ihre Seite und Ihren Blog gestoßen und habe mir bereits einige Ihrer Einträge durchgelesen.
Soeben fiel mir dieser Post auf, welcher mir durchaus interessant schien.
Jedoch musste ich, nach dem Lesen, verdutzt feststellen, dass Sie in diesem Post über Marienkäfer berichten und nicht über Maikäfer, wie die Überschrift vermuten ließ.
Von daher würde ich Ihnen empfehlen, die Überschrift dahingehend zu berichtigen, damit andere Leser nicht ebenso verwundert sind wie ich es zunächst war.
Ansonsten werde ich Ihrem Blog künftig mit Interesse folgen und bin gespannt auf weitere Einträge.
LG
Sie haben recht, ein Versehen von mir. Habe das natürlich sofort geändert. Vielen Dank für die Korrektur. Und ich hoffe, ich kann Ihnen zukünftig noch interessante Beiträge liefern. :)
Löschen