Vorgestern ist endlich Heras Fohlen geboren worden. Es sollte eigentlich schon im August kommen, aber offensichtlich hatte die Stute nicht aufgenommen. Ich habe den Hengst noch paarmal decken sehen und es mir immer wieder neu aufgeschrieben. Und dann endlich spuckte sie ihn vehement ab und ließ ihn auch nicht mehr 'ran. Wäre das noch später geworden, hätte ich sie letztes Jahr über den Winter wieder in die Stutenherde gepackt, um eine Wintergeburt zu vermeiden. Und so habe ich jetzt gewartet.
Am Nachmittag war es soweit - eine kleine Stute erblickte das Licht der Welt. Die Färbung ist bezaubernd: weiß, mittelgrau und ein sattes Rotbraun gemischt mit dunkelbraun - wie ein Kaleidoskop. Eine wirklich wundervolle Kombination. Das mag ich an Lamas so sehr: verschiedene Farben und Muster in einem Tier vereint. Und oft ist das Untervlies eine ganz andere Farbe als die Grannenhaare. Es ist quasi eine Wissenschaft für sich. Alpakas wurden dagegen jahrhundertelang auf Einfarbigkeit gezüchtet.
Was die Fotos von Geburt angeht: ich habe ganz oft auf den Auslöser gedrückt - nur, um daheim festzustellen, daß ich vergessen hatte, den Speicherchip einzulegen. Habe mich darüber natürlich richtig geärgert.
Einen Namen überlege ich mir noch - Vorschläge werden gern angenommen: zwei- oder maximal dreisilbig und mit H beginnend.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen