Ja, ich arbeite an der entsprechenden Seite auf meiner Homepage. Dort gibt es dann einen Überblick über Möglichkeiten zum Schutz vor Insektenplagen für Lamas und Alpakas.
Heute nur ganz kurz, was ein Tierarzt einem meiner Tiere verabreicht hat:
Bayofly® Pour-On von der Firma Bayer.
Das Zeug ist etwas zäh und gelartig und hält viel besser auf der Haut als Butox. Wird auch auf dem Rücken verteilt. Lt. Hersteller zeichnet sich das Mittel durch eine hervorragende Wirksamkeit gegen alle wirtschaftliche bedeutsamen Weidefliegen und Bremsen aus. Man kann es sofort und ohne Wartezeit (für Milch und eßbares Gewebe) auch bei laktierenden Kühen einsetzen. Auch mehrfach pro Weidesaison. Nur bei Kälbern wird gewarnt - sie sollen ein Mindestgewicht von 100 kg erreichen.
Chemischer Name: Cyano(4-fluoro-3-phenoxyphenyl)methyl 3-(2,2-dichloroethenyl)-2,2-dimethyl- cyclopropanecarboxylate
Dosis: 10ml auf 100kg Körpergewicht.
Hier eine Zusammenfassung der Wirkung des Mittels auf Gnitzen
Derzeitig habe ich noch nichts Negatives gefunden, was die Anwendung des Mittels behindern könnte. Über Informationen diesbezüglich wäre ich dankbar, falls jemand etwas weiß.
Das Mittel wird nicht resorbiert, sondern verteilt sich durch einen "Dachschindeleffekt". Ich weiß nicht, ob das bei Lamas und Alpakas auch funktioniert, aber die eine Erfahrung bei mir hat gezeigt: ich habe auf dem vorher geplagten Tier kein Insekt mehr gesehen. Lt. Tierarzt ist Bayofly wirksamer als Butox. Beim Durchlesen des Wirkungsmechanismus stelle ich fest, daß eigentlich dadurch die Anzahl der Insektenplagen dezimiert wird.
Hier ein sehr guter Link, der viele Fragen zum Mittel beantwortet und die Informationen schön übersichtlich darstellt.
Bayofly® Pour-On von der Firma Bayer.
Das Zeug ist etwas zäh und gelartig und hält viel besser auf der Haut als Butox. Wird auch auf dem Rücken verteilt. Lt. Hersteller zeichnet sich das Mittel durch eine hervorragende Wirksamkeit gegen alle wirtschaftliche bedeutsamen Weidefliegen und Bremsen aus. Man kann es sofort und ohne Wartezeit (für Milch und eßbares Gewebe) auch bei laktierenden Kühen einsetzen. Auch mehrfach pro Weidesaison. Nur bei Kälbern wird gewarnt - sie sollen ein Mindestgewicht von 100 kg erreichen.
Chemischer Name: Cyano(4-fluoro-3-phenoxyphenyl)methyl 3-(2,2-dichloroethenyl)-2,2-dimethyl- cyclopropanecarboxylate

Dosis: 10ml auf 100kg Körpergewicht.
Hier eine Zusammenfassung der Wirkung des Mittels auf Gnitzen
Derzeitig habe ich noch nichts Negatives gefunden, was die Anwendung des Mittels behindern könnte. Über Informationen diesbezüglich wäre ich dankbar, falls jemand etwas weiß.
Das Mittel wird nicht resorbiert, sondern verteilt sich durch einen "Dachschindeleffekt". Ich weiß nicht, ob das bei Lamas und Alpakas auch funktioniert, aber die eine Erfahrung bei mir hat gezeigt: ich habe auf dem vorher geplagten Tier kein Insekt mehr gesehen. Lt. Tierarzt ist Bayofly wirksamer als Butox. Beim Durchlesen des Wirkungsmechanismus stelle ich fest, daß eigentlich dadurch die Anzahl der Insektenplagen dezimiert wird.
Hier ein sehr guter Link, der viele Fragen zum Mittel beantwortet und die Informationen schön übersichtlich darstellt.

Nachdem ich jetzt eine Weile ausverkauft war, freut es mich, die Ankunft von neuen flauschigen
Eine Einjährige inspiziert die flauschige Dekoration auf dem Tisch.
Erst einmal muß das Gerät gründlich inspiziert werden.
Ein Küßchen in Ehren kann keiner verwehren. Fohlen kontrolliert menschliche Mami, während echte Mami gerade ihr Vlies "verliert".
Mowgli, das definitiv größte Kamelid auf dem Hof heute: der Huarizowallach, der in seinen 7 oder 8 Lebensjahren das 1. Mal geschoren wurde. Daher auch erst einmal wie ein Alpaka: eine Komplettschur. In den nächsten Jahren werden wir sehen, ob wir ihm eine Lama- oder Alpakaschur angedeihen lassen.
Klingen bzw. Schermesser schleifen.
Ein entspanntes Bild nach dem Scheren. Nur das kleine Fohlen sieht sich irritiert um: alle riechen zwar noch gleich, sehen aber ganz anders aus!
Ein Lob dem Grillmeister Heiko (und den Hofherren Funke für das Essen)
Links Bernd Funke, rechts Adam Riley nach dem Scheren beim Grillabend.