Ich hatte etwas wenig Zeit in der letzten Woche. So viele Termine, Wanderungen, etc. Und dann auch noch Familienbesuch. Aber danke der Nachfragen: alles ist in Ordnung, allen geht es gut und die Lamas sind munter und fressen die Wiese ab. Die 10-15°C Abkühlung, die mir meine Schwieger-Verwandten aus Schottland mitgebrachten, haben nicht nur sie, sondern auch wir mit größter Freude begrüßt. Wanderungen sind bei diesen Temperaturen viel angenehmer.
Sisal geht es auch wieder gut - es schien tatsächlich nur die Hitze gewesen zu sein.
Alle Fohlen rennen munter umher - heute um die Kurven in fast horizontaler Lage. Als ob sie für Motorradrennen üben wollten ..... Schnell waren sie auf jeden Fall.
Habe einen Teil des elektrischen Zaunes heute mit einem anderen Draht versehen. Leitet viel besser. Jetzt hoffe ich, daß auch wirklich alle Lamas innerhalb bleiben ...... Indira geht nämlich gern spazieren. Artemis hat vorhin einen Schlag abbekommen, als sie an dem Draht knabbern wollte. Sie hat uns sehr indigniert und beleidigt angeschaut.
Weil mich einige humpeln gesehen haben: nein, keines meiner Tiere ist mir auf den Fuß getreten oder hat mich verletzt. Mir ist einfach ein Teil unseres neuen Bettes beim Zusammensetzen auf den Zeh gefallen, der nun in allen Farben schillert und schmerzt. Aber die Wanderungen finden trotzdem statt - in Sandalen kann man hier in Brandenburg ganz gut laufen.
Und einen Gruß an meine Bergsteigerfreunde, die mir eine sms von unserem "Hausberg" in den Dolomiten geschickt haben: "Nächstes Jahr kann ich hoffentlich wieder mitkommen". Ein wenig Sehnsucht nach Gletschern habe ich durchaus hin und wieder ........
Sisal geht es auch wieder gut - es schien tatsächlich nur die Hitze gewesen zu sein.
Alle Fohlen rennen munter umher - heute um die Kurven in fast horizontaler Lage. Als ob sie für Motorradrennen üben wollten ..... Schnell waren sie auf jeden Fall.
Habe einen Teil des elektrischen Zaunes heute mit einem anderen Draht versehen. Leitet viel besser. Jetzt hoffe ich, daß auch wirklich alle Lamas innerhalb bleiben ...... Indira geht nämlich gern spazieren. Artemis hat vorhin einen Schlag abbekommen, als sie an dem Draht knabbern wollte. Sie hat uns sehr indigniert und beleidigt angeschaut.
Weil mich einige humpeln gesehen haben: nein, keines meiner Tiere ist mir auf den Fuß getreten oder hat mich verletzt. Mir ist einfach ein Teil unseres neuen Bettes beim Zusammensetzen auf den Zeh gefallen, der nun in allen Farben schillert und schmerzt. Aber die Wanderungen finden trotzdem statt - in Sandalen kann man hier in Brandenburg ganz gut laufen.
Und einen Gruß an meine Bergsteigerfreunde, die mir eine sms von unserem "Hausberg" in den Dolomiten geschickt haben: "Nächstes Jahr kann ich hoffentlich wieder mitkommen". Ein wenig Sehnsucht nach Gletschern habe ich durchaus hin und wieder ........
Als ich heute meine mails überprüft habe, entdeckte ich den abgebildeten Wetterbericht auf meiner Startseite. Regen! Zumindest angekündigt .... Ich hoffe, diese Wettervorhersage von heute früh 8:30 Uhr entpuppt sich nicht wieder als enttäuschende Hoffnung. Und ja, es sind tatsächlich jetzt schon 29°C, dabei hat der Tag noch gar nicht richtig angefangen. Wir brauchen hier für die Grünwiesen dringend Wasser - der Brandenburger Sandboden eignet sich als Wasserspeicher nicht wirklich.




Heute ging es bei einer Wanderung um den Krummen See. Ich hatte das 1. Mal in diesem Sommer eine kleine Flasche Autan eingepackt. Inmitten der Uferböschung des Sees wurde es mir dann zuviel: ich hatte es satt, das bevorzugte Gratis-Buffett für die Mücken zu sein. Sie stachen sogar durch das Shirt hindurch! Die kleine Sprayflasche wurde hervorgeholt und ich nebelte mich ein. Oh Wunder - von einer Sekunde zur nächsten war ich befreit! Eine wirklich großartige Wirkung, die die ganze Wanderung bis weit in den Nachmittag anhielt. Ein dankbares Lob dem Autan-Entwickler! Ich werde die Wirkung mit Avons "Skin so soft" vergleichen. Letzteres gilt als DAS "Geheimmittel" gegen
Den mitgenommenen Tieren war auch warm, aber sie liefen: auch das Alpaka Domino machte auf den 7 km nicht schlapp. Er trug erstmalig auf einer Tour 2 Flaschen als Gepäck - insgesamt mit Packsattel ca. 4 kg. Zumindest bis zum Rastplatz, wo sie ausgetrunken wurden. Ich habe mir sagen lassen, daß einige Alpakas bereits nach 4 oder 5 km das Weitergehen verweigern. Aber es ist auch wie bei Lamas: die Fitness zählt. Allerdings gebe ich zu, daß sowohl die Lamas als auch Domino ein wenig froher wirkten, als sie wieder daheim und sattellos waren. Das schwersten Sachen wurden von Bino geschleppt. Nach dem Toilettengang und einem Gang zur Tränke packte ich die Tiere auf die Tagesruheweide zum Fressen.